Mariahilfergürtel 37, 1150 Wien
E-Mail:
info@muvs.org
Telefon:
0699 178 178 04
Das Museum
Aktuell
Newsletter
Projekte & Initiativen
Forschungstätigkeiten
Medienberichte
Restaurierberichte
Besucherinfo
Öffnungszeiten & Preise
MUVS-Führungen
MUVS-Onlineführungen
Virtuelle Tour
Audioguide
Linksammlung
Über Uns
Entstehungsgeschichte
Die MUVS-Chronik
Gründer
Auszeichnungen
Unterstützung & Spenden
Shop
Presse
Kontakt & Impressum
Themen
Überblick
Verhütung
Schwangerschaftstest
Abbruch
Schicksale
PionierInnen
Sammlungen
Pflanzen
Medizin Zitate
Literatur Zitate
Videos
Objekte
Verhütung
Überblick
Scheidenspülungen
Kondome
Spiralen
Sterilisation
Schwangerschaftstests
Media
Selbstbeobachtung
Scheidenbarrieren
Vergebliche Versuche
Pille & Co
Zukunftsmethoden
Körpermodelle
Abbruch
Überblick
Instrumente
Substanzen
Medikamente
Körpermodelle
Media
Bibliothek
Kategorien
Bücher
Zeitungsartikel
Werbe- & Infofolder
Plakate & Flugblätter
Gebrauchsanweisungen
Fachzeitschriften
Fachartikel
Originaldokumente
Themen
Abbruch
Aufklärung
Nachschlagewerke
Verhütung
Abbruch
Die Untersuchung von Abortiva, besonders "Apiol"
Allgemeiner, chemischer und pharmakologischer Teil
Beschreibung der Forschung und Versuchsergebnisse des Wirkstoff 'Apiol'.
Inventarnummer
a2192
Autoren
Prof. Dr. L. van Itallie, Dr. A. Harmsma, Dr. L. W. van Esveld
Datum
23.12.1931
Themen
Abbruch
Sprache
Deutsch
Kategorie
Fachartikel
Verlag
Springer-Verlag
Quelle
Naunyn - Schmiedeberg's Archives of Pharmacology , Vol. 165 , Nr. 1
Ähnliche Dokumente
Frau und Kind in Sowjetrussland.
Eine familienrechtliche und bevölkerungspolitische Studie.
Autoren
Hans Harmsen
Herausgeber / Redakteure
Hans Harmsen
Seiten
66
Der eine notwendigen Schwangerschaftsunterbrechung widersprechende Ehemann haftet in jedem Falle für die Operationskosten
Autoren
Willy Schumacher
Seiten
1
Inwieweit kann der Vertrauens- oder Chefarzt einer Krankenkasse zur Verantwortung gezogen werden, wenn er als solcher die Zustimmung zur Einleitung eines Abortus gibt?
Autoren
Franz Lanyar
Seiten
2
Frage nach der Schweigepflicht beim kriminellen Abort
Autoren
H. Betz
Seiten
2
Erfahrungen mit Interruptin
Autoren
None Kleemann
Seiten
4
Zur Frage der aktiven Abortbehandlung
Autoren
Hans Saenger
Seiten
2
Zur Kasuistik der Abtreibung durch Bleiglätte
Autoren
A. Saturski
Seiten
5
Schwangerschaft und Herzfehler
Autoren
Heinz Küstner, R. Schoen
Seiten
5
Ist chinin ein Abtreibemittel?
Autoren
H. Koopmann
Seiten
3
Strafbare uns straflose Schwangerschaftsunterbrechungen
Autoren
O. Pankow
Seiten
5
Impressum
Datenschutz
Das MUVS unterstützen
Presse
info@muvs.org
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch © 2025