Seit 2007 geht das erste und weltweit einzige Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch diesen Fragen auf den Grund.
MUVS News

Die gute Seite des Schlechten
Rund 10.000 Objekte beherbergt der durchschnittliche europäische Haushalt und eigentlich will man ja eh aufräumen, kommt aber nie dazu. Das hat sich „dank“ Corona geändert. Während Lockdowns, Quarantäne und Home-Office haben viele Menschen ihr Zuhause entrümpelt und sind auf mancherlei Dinge gestoßen, die zum Wegwerfen doch zu schade waren. Glück für uns, denn auf diese Art hat unser Museum insgesamt elf neue Objekte bekommen, von denen wir Ihnen heute zwei vorstellen wollen.

G wie Gräfenberg - Ein steiniger Weg zum Erfolg
Weil es sich ja um die ‚schönste Sache der Welt‘ handelt, und wir daher nicht immer bierernst sein wollen, unterhalten wir Sie heute mit einem besonderen Stück aus unserer Sammlung: 7 Zentimeter hoch ist das abgebildete Häferl mit der Aufschrift ‚Gräfenberg‘. Nur unbelehrbare Realisten vermuten einen Zusammenhang mit dem 4000-Einwohner-Ort Gräfenberg in Bayern, im Jahre 1172 erstmals urkundlich erwähnt.

Paula Rego: Bilder für das Frauenrecht auf Selbstbestimmung
Eine der bekanntesten Aktivistinnen im Kampf für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruches in Portugal war die portugiesisch-britische Malerin Paula Figueiroa Rego. Sie schuf 1998 eine Serie namens Untitled, die später den Zusatz The Abortion Pastels erhielt.

Zugang zu sexueller Bildung in Zeiten von Corona
Videoreihe für Jugendliche, Projektzeitraum: Oktober 2020 – Juni 2021. Wir erachten den Zugang zu sexueller Bildung in Zeiten von Corona als einen wichtigen Auftrag und produzierten daher eine Videoreihe mit jungen Frauen* für junge Menschen.