- Abbruch
Ähnliche Dokumente
Vom Nimbaum bis zur Pille
Herausgeber / Redakteure
Helga Dietrich, Birgitt Hellmann
Seiten
120
Zur kulturgeschichtlichen Vielfalt der Verhütungsmethoden
Medizinischer Fortschritt hintertrieben?
Autoren
W. Eicher
Seiten
5
Experten diskutieren: Pro und contra RU 486
"Fortgesetzte Verbrechen wider das Leben"
Autoren
Christine Kirschstein
Seiten
117
Ursachen und Hintergründe des 1914 nach § 219 RSTGB eingeleiteten Untersuchungsverfahrens gegen die Münchener Ärztin Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann
Zürcher Landhebammen als Sittenwächterinnen im ausgehenden 18. Jahrhundert
Autoren
Iris Ritzmann
Der Brenner und der liebe Gott
Autoren
Wolf Haas
Seiten
224
Changing Families in Europe
Seiten
35
Himmelblau und Rosarot
Vom Haus für gefallene Mädchen zum Sozial-Medizinischen Zentrum für Frau, Mutter und Kind.
Autoren
Verena Naegele
Seiten
263
Vom Haus für gefallene Mädchen zum Sozial-Medizinischen Zentrum für Frau, Mutter und Kind.
Mit elf Porträts von Claudia Storz und Pascal Ihle
Der verwaltete Körper
Autoren
Marita Metz-Becker
Seiten
429
Die Medikalisierung schwangerer Frauen in den Gebärhäusern des frühen 19. Jahrhunderts
§218 - Frauen sind mündig
Seiten
5
Ungewollt schwanger - was nun?
Seiten
15
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch © 2025