Sex und Sekt
Liebe Museumsfreundinnen,
Wir möchten Sie herzlich zu unserer Veranstaltung Sex und Sekt einladen, unsere neue Führung für erwachsene Frauen.
Zum Auftakt kommt die SPÖ-Frauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek in unser Museum und nimmt an der anschließenden Diskussionsrunde teil.
Der Zugang zu wirksamen Verhütungsmethoden ist für westliche Frauen heute selbstverständlich. Nur die wenigstens wissen, dass die Natur für eine Frau durchschnittlich 15 Schwangerschaften vorgesehen hat. Es waren jahrtausendelanges Experimentieren, Scheitern sowie massive gesellschaftliche Wandlungen nötig, um die Kinderanzahl selbst bestimmen zu können.
Der Abend „Sex und Sekt“ spannt einen Bogen von ersten Verhütungsversuchen mit Krokodils-Kot in Ägypten über Coco-Cola zur Scheidenspülung und modernen Verhütungsmethoden bis hin zum Kampf um weibliche Selbstbestimmung sowie dem langen Weg zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruch in Österreich.
Begleitet wird die Führung von der Sexualmedizinerin und Gynäkologin Frau Doktor Kottmel.
Am 3. Oktober 2017, Beginn 17.30 Uhr
Im Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch,
Mariahilfer Gürtel 37, 1150 Wien (1. Stock).
Kosten 15 Euro pro Frau (inkl. Führung und Sekt)
Es gibt eine begrenzte Teilnehmerinnenzahl, daher bitte Anmeldung unter event@muvs.org
Info: Es handelt sich um eine reine Frauenveranstaltung. Es kann nur bar bezahlt werden. Sollte es Bedarf an Barrierefreiheit geben, kontaktieren Sie bitte fuehrungen@muvs.org
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
das MUVS-Team
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"