Sex und Sterne – Neue Vortragsreihe im MUVS
Das Museum lädt dieses Jahr zu einer Vortragsreihe mit anschließender Diskussion zum Thema „Sex und Sterne“ ein.
An fünf Abenden wird Sepp Rothwangl Vorträge zur Kulturastronomie halten und erklären, welchen Einfluss der Himmelslauf auf das Verhalten der Menschen hat und wie er in Mythen überliefert wird. Spezielles Augenmerk liegt dabei auf der Sexualität, wie Perioden oder Aussehen von Himmelserscheinungen interpretiert wurden und was Religionen daraus machten. Stimmt der Satz: „Wie im Himmel, so auch auf Erden"? Keineswegs geht es dabei um herkömmliche Astrologie oder Horoskope, sondern um Anthropologie, Geschichte der Astronomie, Mythologie und Entwicklung menschlicher Kultur, wie auch um den Kampf über die Deutungshoheit.
Das Thema des ersten Vortrags beschäftigt sich mit der Frage: Warum ist die Mondgöttin Patronin der Jungfräulichkeit und der Jagd?
In den meisten Kulturen ist der Mond weiblich. Warum ist das so und steuert der Mond gar biologische Zyklen? Was überliefern Mythen und Religionen und was sagen Statistiken? Wie weit geht sein Einfluss und hat der Mond vielleicht sogar mit der Evolution des Menschen zu tun?
An diesem Abend gehen wir diesen spannenden Fragestellungen nach.
12. März 2018, Beginn 18 Uhr
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch, Mariahilfer Gürtel 37 / 1. Stock, 1150 Wien
Eintritt: 5 Euro / Person
Anmeldungen bitte unter: event@muvs.org (begrenztes Platzangebot!)
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"