5 Jahre Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
2007 öffnete das "Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch" seine Pforten - und ist bis heute weltweit einzigartig.
Seither bestaunten 20.000 BesucherInnen, darunter 700 Gruppenführungen mit Schulklassen, Hebammen und StudentInnen die zahlreichen Dokumente und eindrucksvollen Objekte. 2010 wurde das MUVS mit dem renomierten Kenneth Hudson Preis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird vom Europäischen Museumsforum vergeben. Im September 2011 wurde MUVS von der European Heritage Association in den "Excellence Club - The Best in Heritage" aufgenommen.
Podiumsdiskussion
“Zwischen machtpolitischer Sexualmoral und modernen Mythen: Wie frei ist SEX heute?”
ao. Univ. Prof. Dr. Beate Wimmer-Puchinger, Wiener Frauengesundheitsbeauftragte
Prof. Dr. Ulrike Busch, Professorin für Familienplanung, Hochschule Merseburg
Elisabeth Parzer, Mitarbeiterin MUVS
Dr. Christian Fiala, Facharzt für Gynäkologie, Leiter des Gynmed Ambulatoriums
Moderation: Beate Hausbichler, DieStandard.at
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"