Mariahilfergürtel 37, 1150 Wien
E-Mail:
info@muvs.org
Telefon:
0699 178 178 04
Das Museum
Aktuell
Newsletter
Projekte & Initiativen
Forschungstätigkeiten
Medienberichte
Restaurierberichte
Besucherinfo
Öffnungszeiten & Preise
MUVS-Führungen
MUVS-Onlineführungen
Virtuelle Tour
Audioguide
Linksammlung
Über Uns
Entstehungsgeschichte
Die MUVS-Chronik
Gründer
Auszeichnungen
Unterstützung & Spenden
Shop
Presse
Kontakt & Impressum
Themen
Überblick
Verhütung
Schwangerschaftstest
Abbruch
Schicksale
PionierInnen
Sammlungen
Pflanzen
Medizin Zitate
Literatur Zitate
Videos
Objekte
Verhütung
Überblick
Scheidenspülungen
Kondome
Spiralen
Sterilisation
Schwangerschaftstests
Media
Selbstbeobachtung
Scheidenbarrieren
Vergebliche Versuche
Pille & Co
Zukunftsmethoden
Körpermodelle
Abbruch
Überblick
Instrumente
Substanzen
Medikamente
Körpermodelle
Media
Bibliothek
Kategorien
Bücher
Zeitungsartikel
Werbe- & Infofolder
Plakate & Flugblätter
Gebrauchsanweisungen
Fachzeitschriften
Fachartikel
Originaldokumente
Themen
Abbruch
Aufklärung
Nachschlagewerke
Verhütung
Verhütung
Die eigene Leiblichkeit
„Die Kenntnis von den Funktionen und Fähigkeiten der eigenen Leiblichkeit gehört zum elementarsten Wissen jedes Menschen“, sagte die frühere Frauenministerin Johanna Dohnal bei einem Kongress im Jahr 1988.
Kondom, Spirale, Diaphragma & Co.
Kondome und Diaphragmen sind so genannte Barrieremethoden, sie verhindern also das Eindringen der Samenzellen in die Gebärmutter.
Hormonelle Verhütungsmittel
Wenige Erfindungen haben das Leben der Frauen so wesentlich beeinflusst wie die Entwicklung der ‚Antibabypille’.
Sterilisation: Sicher und endgültig
Die Sterilisation bei Frau oder Mann wird zunehmend als sichere Verhütungsmethode angewandt, sobald die Familienplanung abgeschlossen ist.
Bin ich schwanger?
Vielfältig und phantasievoll waren die Versuche, die Frage aller Fragen zu beantworten.
Impressum
Datenschutz
Das MUVS unterstützen
Presse
info@muvs.org
Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch © 2025