Besucherinfos
Drei Räume zeigen einen Streifzug durch die Geschichte der Verhütung von den alten Ägyptern bis zu den Methoden von morgen bei Frau und Mann, weiters die spannende Entwicklung des Schwangerschaftstests von indirekten Anzeichen wie Hahnenschrei bis zu den heutigen Teststäbchen und schließlich den modernen Schwangerschaftsabbruch unter dem Aspekt der Entwicklung von Maria Theresias Gesetzgebung bis zu heute. Lesen Sie Fallgeschichten, hören Sie Literaturzitate, verfolgen Sie Parlamentsabstimmungen, öffnen Sie Schubladen von Küchentischen und lernen Sie Tüftler und Pioniere kennen.
Adresse:
Mariahilfer Gürtel 37/1. Stock
1150 Wien
Lageplan
Achtung:
Wir sind am Mariahilfer GÜRTEL, der leicht mit der Mariahilfer STRASSE zu verwechseln ist!
Audioführungen
Unsere Audioführungen sind sowohl von innerhalb und außerhalb des Museums zum Ortstarif telefonisch abrufbar:
+43/1/236 300 00 (Verhütung)
+43/1/236 300 01 (Abbruch)
Oder als MP3 online verfügbar: Audioführungen
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag 14:00 - 18:00
Samstag bis Sonntag 10:00 - 18:00
Führungen:
Führungen für Gruppen (90 Minuten) finden nach Terminvereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten statt.
Um Anmeldung wird gebeten:
+43/699/178 178 06 (Mo-Fr.: 10-15 Uhr)
oder fuehrungen@muvs.org
Mitglied beim Museumsbund Österreich
Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels
Unterstützt von der European Society of Contraception and Reproductive Health
Nominiert für den EMYA 2010 European Museum of the Year Award, Erster Preisträger des Kenneth Hudson Award der Trustees of the European Museum Forum
Aufgenommen in den 'Excellence Club - The Best in Heritage'
Partner bei "Hunger auf Kunst und Kultur"
Vorteilspartner bei "Club Wien"