Bücher zum NS-Umgang mit Sexualität und Fruchtbarkeit
‚Der Staat im Bett!’ – auf diesen einfachen Nenner lässt sich der Zugang des NS-Regimes zu Sexualität und Fruchtbarkeit bringen. Damit wurden die Liberalisierungsbestrebungen der 1920er und 1930er-Jahre jäh abgebrochen, Gynälogen und Sexualreformer mussten um ihr Leben fürchten.
Für einschlägig interessierte Leser haben wir nachfolgend eine Liste von Büchern zusammengestellt, die entweder aus den Jahren bis 1945 stammen oder sich später mit dieser Zeit befassen. Alle markierten Bücher können online über unsere Homepage eingesehen werden; die anderen sind über öffentliche Bibliotheken zugänglich.
Dr. Preiser: Winkelzüge in Abtreibungssachen und ihre Widerlegung, o. J.
Alfred Grotjahn: Das Gesundheitsbuch der Frau, 1927(gescannt)
Emil Höllein: Gegen den Gebärzwang, 1927
Wilhelm Liepmann: Abtreibung, 1927 (gescannt)
Magnus Hirschfeld, Richard Linsert: Empfängnisverhütung: Mittel und Methoden, 1928 (gescannt)
Carl Credé: Gequälte Menschen, 1930
Emil Höllein: Gebärzwang und kein Ende, 1931 (gescannt)
Hans Harmsen: Frau und Kind in Sowjetrussland, 1931(gescannt)
Wilhlem Stekel, Die moderne Ehe, 1931
Alfred Grotjahn: Eine Kartothek zu § 218, 1932
Max Hodann: Geschlecht und Liebe, 1932 (gescannt)
Jos. Maximilian: Ehe in Not? Die empfängnisfreien Tage, 1932
Hans Harmsen: Archiv für Bevölkerungspolitik Sexualethik und Familienkunde, 1933 (gescannt)
Hermann Knaus: Die periodische Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit des Weibes, 1934 (gescannt)
Gütt, Rüdin, Ruttke: Zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, 1934 (gescannt)
W. Klotz & Co. : Neue Entwicklung der Sexual-Hygiene, 1935 (gescannt)
Heinz Brauer: Das Frauenbuch, 1936
Johanna Haarer: Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind, 1936 (gescannt)
Fritz Kahn: Unser Geschlechtsleben, 1937
Hans Stadler: Richtlinien für Schwangerschaftsunterbrechung und Unfruchtbarmachung aus gesundheitlichen Gründen, 1940 (gescannt)
A. Keller-Hoerschelmann: Frauenglück und Frauenleiden, 1941 (gescannt)
Hermann Paul: Die Frau: Ein neuzeitliches Gesundheitsbuch, 1941 (gescannt)
F. H. Bardenheuer: Die Unfruchtbarkeit der Frau, 1942(gescannt)
Karl Planner-Wildinghof: Das Kind: der Mutter Glück, der Mutter Sorge, 1943
Heinrich Kahr: Konservative Therapie der Frauenkrankheiten, 1944
A. Mitscherlich, F. Mielke: Medizin ohne Menschlichkeit Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses, 1960
Volker Ortmann: Probleme der Geburtenregelung in Deutschland in den Jahren 1914 – 1933 besonders im Lichte der Protestantischen Anschauungen, 1963 (gescannt)
Gisela Bock, Zwangssterilisation im Nationalsozialismus, 1986
Kristine von Soden: Die Sexualberatungsstellen der Weimarer Republik 1919 – 1933, 1988
Cornelie Usborne: Frauenkörper – Volkskörper: Geburtenkontrolle und Bevölkerungspolitik in der Weimarer Republik, 1992
Anna Bergmann: Die Verhütete Sexualität, Die Anfänge der modernen Geburtenkontrolle, 1992
Robert Jütte: Geschichte der Abtreibung: Von der Antike bis zur Gegenwart, 1993
Heike Kretschmar: Zur Praxis der Geburtenpolitik und des Schwangerschaftsabbruchs in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland von 1933 – 1945, 1998
Claudia Andrea Spring: "Schickt mir Gift, das kostet nicht viel.", 2001
Waltraud Barton: Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, 2003
Robert Jütte: Lust ohne Last: Geschichte der Empfängnisverhütung, 2003
Herwig Czech: Erfassung, Selektion und ‚Ausmerze’: Das Wiener Gesundheitsamt und die Umsetzung der nationalsozialistischen ‚Erbgesundheitspolitik’ 1938 bis 1945, 2003
W. Freidl, W. Sauer: NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument, 2004
Helke Sander, Barbara Johr: BeFreier und Befreite: Krieg, Vergewaltigung, Kinder, 2005
Baader, Hofer, Mayer: Eugenik in Österreich, 2007
Volker Koop: Dem Führer ein Kind schenken, 2007
Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Hrg.): Ledige Mütter erzählen, 2008
Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen (Hrg.): "Als lediges Kind geboren..."
Ingeborg Jacobs: Freiwild, 2008
Sabine Schleiermacher, Udo Schagen: Die Charité im Dritten Reich – Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus, 2008
Götz Aly, Michael Sontheimer: Fromms, Wie der jüdische Kondomfabrikant Julius F. unter die deutschen Räuber fiel, 2009
Claudia Andrea Spring: Zwischen Krieg und Euthanasie: Zwangssterilisationen in Wien 1940 – 1945, 2009
Stand: 2010 08 26